Heute habe ich wieder ein wenig Zeit und möchte Euch nun den 2. Teil vorstellen, wie ich meinen Räucherofen selber baue.
Das Verfugen hatte ich im letzten Post gut erklärt, dann wollen wir mal mit dem mauern fortfahren.
Es ist natürlich wichtig das alles schön gerade ist. nur finde ich, dass es sich nicht lohnt auf einer so kleinen Fläche eine Maurerschnur zu benutzen.
Wenn Ihr bei der ersten Reihe des Räucherofens genau aufpasst und im Winkel mauert, habt ihr die Halbe Miete geschafft.
Am besten Ihr nehmt euch eine Schnur und legt die immer über eck. Wenn beide Ecken immer gleich sind ist alles ok.
Dann fehlt nur noch die Wasserwaage, mit der Ihr immer und immer wieder die Wände horizontal und vertikal prüft.
Bei der Tür natürlich auch genau drauf achten das sie immer das selbe Maß hat, (nicht dass ihr ein "V" Tür bauen müsst ;)) und die Mauerhaken (es sei denn Ihr wollt die Charniere später anschrauben) nicht vergessen ;)
Wenn der Räucherofen die richtige Höhe hat, die Haken für die Räucherstangen einmauern und dann geht es schon fast dem Ende zu.
Ich habe ein Spitzdach aus alten Dachziegeln meiner Oma gemacht, hier sind natürlich dem Ideenreichtum keine Grenzen gesetzt.
Für die Optik noch einen Türsturz für die Räucherofentür.....
So das wars erstmal für heute.
Beim 3. Teil werde ich Euch zeigen wie der Schornstein und die Tür selber gebaut wurden.......
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen